Mittwoch, 1. Mai 2019

Schäfchen im Trockenen, Anke Stelling

Der im März 2019 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnete Roman hat mich durch seine Sprache und seine Direktheit gefesselt. Das Erzählte ist so wahr, dass es wehtut. Und das soll es auch. 

Resi ist Anfang Vierzig, Mutter von vier Kindern und wütend. Weil es doch wohl möglich sein muss, zu sagen wie es ist. Es ist doch sogar ihre Pflicht, ihren Kindern mitzuteilen, wie die Welt so funktioniert. Das haben ihre Eltern nämlich versäumt, weshalb sie jetzt so desillusioniert ist. Resi lebt mit ihrer Familie in Berlin. Sie ist Schriftstellerin, ihr Mann Sven ist Künstler. Beide stammen nicht aus reichem Hause. Das tun aber die meisten aus ihrer Clique, die sich zu einem Bauprojekt zusammengeschlossen haben, um ihren Bilderbuchfamilien ein Bilderbuchheim zu schaffen. Aber ist es hinter der vanillefarbenen Fassade wirklich schön? Resi hat nicht das Geld, um mit einzusteigen. Ihre Freunde kommentieren das mit „weiß man doch, dass Kinder Geld kosten“. Ist Resi also selbst schuld, dass sie sich diesen Lebensstil nicht leisten kann? Und wo sind eigentlich die Jugendideale geblieben, die sie meinte mit ihren Freunden seit Schultagen zu teilen? Die soziale Gleichheit, die Gemeinschaft, der die Herkunft egal ist? Der Entschluss, alles anders zu machen als die Eltern? Endlich die Klappe aufzumachen und die Dinge beim Namen zu nennen?

Resi entlarvt das Klassendenken ihres Umfelds, was ihre Freunde aber gar nicht verknusen können. Sie schweigt nicht länger, um mithalten zu können und akzeptiert zu sein, während alle anderen nur noch darauf bedacht sind, ihre eigenen Schäfchen ins Trockene zu bringen. Sie pocht auf die Toleranz und Offenheit, die man sich einst geschworen hat, die mit Anfang Vierzig aber zwischen den Händen zerronnen ist. Und sie benennt die Realität einer Familie mit vier Kindern mitsamt den Wäschebergen, den Erziehungsidealen, die im Alltag nicht durchzuhalten sind und der Schmach, den Kindern keine Ferienreise bieten zu können. Ist das tatsächlich persönliches Versagen und Schicksal, oder ist da was faul in der Gesellschaft?
„Vorwurf an meine Mutter, Renates Mutter, Renate und all die anderen, die glauben, es sei besser zu schweigen, sich zurückzunehmen und auf die Zukunft ihrer Töchter zu setzen:
Ihr irrt euch.
Indem ihr schweigt, schluckt und verschleiert, schont ihr uns nicht, sondern haltet uns in Unwissenheit. Privatisiert außerdem gesellschaftliches Unrecht – denn das es euch nicht gut geht, bemerken wir, glauben aber, das habe rein persönliche Gründe. Ihr schafft’s halt nicht, seid nicht stark, schön, schlau und durchsetzungsfähig genug. Oder, noch besser, habt uns bekommen und dafür auf alles andere verzichtet.“ (S. 56)
Anke Stelling hat einen tollen feministischen und gesellschaftskritischen Roman geschrieben, der die Frage nach der Klassengesellschaft in einer Zeit stellt, in der viele das Wort für antiquiert und die Diskussion für obsolet halten. Die Autorin nimmt kein Blatt vor den Mund, weshalb die Lektüre sehr viel Spaß macht. So Tacheles zu reden wünscht sich manche Frau!

Ein gift- und gallespeiender Roman, der verlogene Fassaden zum Einsturz bringt. Ghettofaust für diese Geschichte!

Schäfchen im Trockenen, Anke Stelling, Verbrecher Verlag Berlin 2018, 272 Seiten, 22,00 EUR

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Just Mary, Paola Morpheus

Mit einem Comic macht Maria, die Mutter Gottes, dem lieben Gott und der katholischen Kirche quasi die Hölle heiß. Sie legt den Finger in die...